top of page
WIR HELFEN DIR JEDERZEIT GERNE
Solltest du irgendwelche Fragen zur Installation deiner intertechno Komponenten haben,
kannst du uns jederzeit gerne kontaktieren. Unser Ingenieure stehen dir auch für komplexe Fragestellungen zur Verfügung.
Zusammen mit dir erarbeiten wir die ideale Smart Home Lösung für dich!

FAQ-SENDER

FAQ-EMPFÄNGER

SIEH DIR UNSERE ERKLÄRUNGSVIDEOS AN


02:17
Video abspielen

01:07
Video abspielen

00:53
Video abspielen

02:47
Video abspielen
FAQ ZU ALLGEMEINEN THEMEN
ALLG
-
Welche Sender- und Empfängertypen gibt es und wie sind sie kompatibel?Codierbare EMPFÄNGER (z.B. CMR-1000) schalten Sie mit allen Sendern mit Codierrad. Lehrende SENDER besitzen fix eine Art Geheimcode (aus 67 Mio. möglichen) -ähnlich einem FUNK-Autoschlüssel.Die Kennzeichnung ob lernend oder codierbar befindet sich außen auf der Verpackung des jeweiligen Produktes. Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie eine Übersicht der Kompatibilität.
-
Wie groß ist die Reichweite zwischen Sender und Empfänger?Bis zu 30m im Haus, abhängig von der Konstruktion. Im freien Feld wesentlich weiter.
-
Mit welcher Frequenz arbeiten die intertechno Produkte?433,92 MHz (eine EU weit zugelassene Frequenz)
-
Warum 433,92 MHz, man hört auch von 866 MHz , was ist besser?"Je niedriger die Frequenz umso besser ist die Durchdringung von Mauern und Türen. Daher haben wir uns für diese Frequenz entschieden. Auserdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 10 Jahren bei uns kompatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können.
-
Sind die Geräte durch Strahlung etc. gesundheitsbedenklich?Der Funk ist mit 433,92MHz und einer Leistung von max. 10mW gesundheitlich absolut unbedenklich, außerdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 25 Jahren bei uns kampatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können. Das Funksignal geht nur vom Sender aus und dauert nur solange Sie die Taste drücken. Ein Handy zum Vergleich strahlt bis zu 400 x stärker (4 Watt)!
-
Kann ich zu meinen bestehenden Rolladen-Taster einen Funkschalter dazu hängen?Es ist möglich den bestehnden Rollladen-Taster mit dem Produkt ITL-500 (Empfänger) zu verbinden, da dieser potentialfreie Kontakte hat. In diesem Fall fehlt allerdings die gegenseitige Verriegelung (AUF und AB könnten gleichzeitig betätigt werden) und dadurch können Kurzschlüsse entstehen. Wir empfehlen die Nutzung eines Wandsenders oder des Produkts ITS-2000 in Kombination mit dem passenden Empfänger (ITL-500, CMR-500). Die potentialfreien Kontakte des ITS-2000 können direkt an den Rolladen-Taster angeschlossen werden. ITS-2000 schaltet bei Betätigung im Anschluss den jeweiligen Jalousienempfänger (CMR-500 oder ITL-500).
-
Was beeinflusst die Funkübertragung?Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung der Funkübertragung können vom Anwender selbst ausgeschaltet werden. Beachten Sie folgende Tipps: Was stört den Funk: Zunächst können alle Funkgeräte auf gleicher Frequenz durch den "Dauerfunk" stören, wie z.B. Funk-Wetterstationen, Funk-Kopfhörer oder Funk-Lautsprecher. Was behindert die Funk-Reichweite: Der größte Feind ist die metallische Abschirmung, also Blechverkleidungen, Metallrahmen vor und auch unmittelbar hinter dem Empfänger, aber auch z.B. Drahtglas. Oft werden auch in guter Absicht zu lange Drähte in den Wandboxen (hinter der Steckdose) gelassen, deren elektromagnetische Felder den Empfang schwächen. Ebenfalls stören können Motoren oder Leuchten. Wie stelle ich fest, ob ein kaputtes oder fehlerhaftes Gerät oder eine Störung den Betrieb beeinflusst: Testen Sie den Empfänger an einer anderen Stelle (möglichst in einem anderen Stromkreis) nochmals. Testen Sie die Geräte auf kurze Distanz.
-
Ich möchte in meinem Schlafzimmer keine Leitungen unter Strom belassen, um meine Belastung durch Elektrosmog zu verringern. GEHT DAS?"Ja, durch den Einbau des ITDL-1000 Stromfreischalters in der Zuleitung zum Schlafzimmer oder direkt im Sicherungskasten. Dieser schaltet mit 2 Relais sowohl Leiter als auch Nullleiter des Schlafzimmers komplett netzfrei.
-
Meine Rollläden funktionieren mit dem Handsender, aber beim Funk-Timer fahren sie nur kurz an und bleiben gleich danach wieder stehen."Der ITZ-500 sendet das Signal ca. 1 sek. lang. Wenn der Rolladenmotor schlecht geschirmt ist und den Funk stört (was eigentlich nicht sein dürfte), dann passiert folgendes: Der CMR 500 (oder ITL-500) empfängt das Funksignal und schaltet ein. Der Motor läuft an und stört die Funkübertragung (= Funksignal aus). Nach dem Motoranlauf hört die Störung auf und der CMR 500 empfängt das Signal wieder = Stopp! Abhilfe: Motor schirmen, Abstand Motor - CMR 500 vergrößern. Wenn Sie mit einem Handsender das Signal nur kurz senden, funktioniert alles. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Empfänger nicht mangelhaft ist! Dieser Effekt tritt nur bei mangelhaft geschirmten Motoren und/oder ungünstigen Einbau auf.
-
Ich betreibe meine Außenlampe mit einem Bewegungsmelder und einem Wandsender. Wenn ich mit dem Wandsender einschalte, schaltet sich die Lampe selbsttätig wieder aus. Was kann ich machen?"Sie schalten mit dem Wandsender das Licht ein. Wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird, sendet er auch ein EIN-Signal (das ignoriert wird). Wenn die Zeit abgelaufen ist, sendet der Bewegungsmelder ein AUS-Signal und der Empfänger dreht das Licht wieder ab. Diesen Effekt können Sie mit 2 Empfängern, welche parallel eingebaut werden, umgehen.
-
Ich kann meinen Funkschalter einschalten, aber nicht ausschalten. Ist er kaputt?"Manchmal funktioniert das Einschalten besser als das Ausschalten, das hat folgenden Grund: Der Empfänger empfängt ein Funksignal und schaltet ein. Der angeschlossene Verbraucher stört den Empfang, daher können Sie nicht immer ausschalten. Abhilfe: Abstand Verbraucher-Empfänger vergrößern, stromführende Kabel auf keinen Fall beim Empfänger aufrollen (auch nicht in der Dose hinter dem Empfänger!).
-
Ich habe eine Anfrage auf der Kontakt-Seite gestellt und bekomme keine AntwortWir beantworten alle Anfragen, manchmal ist es nicht möglich, weil die eMail-Adresse nicht stimmt. Bitte kontrollieren Sie die Eingabe.
-
Wie verbinde ich die neuesten Empfänger mit meinem Smart Home Produkt, welche noch nicht in der APP zu finden sind wie z.B. den IT-3000?"Alle Empfänger auch wenn diese nicht direkt in der APP (IT-SMS, IT-BT, IT-SOS, IT-MG) abgebildet zu finden sind, können ebenfalls problemlos codiert werden. Man wählt dazu nur ein beliebiges Gerät (Empfänger) quasi als Vorlage für die Codierung. Nehmen Sie z.B. den ITR-1500 ( an Stelle von IT-3000) und wählen Sie entsprechend einen codierbaren oder lernenden Code aus. Ob codierbar oder lerende Sender geeignet sind, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung vom Empfänger.
SENDER
FAQ ZU THEMEN RUND UM SENDER UND SENSOREN
-
Welche Sender- und Empfängertypen gibt es und wie sind sie kompatibel?Codierbare EMPFÄNGER (z.B. CMR-1000) schalten Sie mit allen Sendern mit Codierrad. Lehrende SENDER besitzen fix eine Art Geheimcode (aus 67 Mio. möglichen) -ähnlich einem FUNK-Autoschlüssel.Die Kennzeichnung ob lernend oder codierbar befindet sich außen auf der Verpackung des jeweiligen Produktes. Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie eine Übersicht der Kompatibilität.
-
Wie groß ist die Reichweite zwischen Sender und Empfänger?Bis zu 30m im Haus, abhängig von der Konstruktion. Im freien Feld wesentlich weiter.
-
Mit welcher Frequenz arbeiten die intertechno Produkte?433,92 MHz (eine EU weit zugelassene Frequenz)
-
Warum 433,92 MHz, man hört auch von 866 MHz , was ist besser?"Je niedriger die Frequenz umso besser ist die Durchdringung von Mauern und Türen. Daher haben wir uns für diese Frequenz entschieden. Auserdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 10 Jahren bei uns kompatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können.
-
Sind die Geräte durch Strahlung etc. gesundheitsbedenklich?Der Funk ist mit 433,92MHz und einer Leistung von max. 10mW gesundheitlich absolut unbedenklich, außerdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 25 Jahren bei uns kampatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können. Das Funksignal geht nur vom Sender aus und dauert nur solange Sie die Taste drücken. Ein Handy zum Vergleich strahlt bis zu 400 x stärker (4 Watt)!
-
Kann ich zu meinen bestehenden Rolladen-Taster einen Funkschalter dazu hängen?Es ist möglich den bestehnden Rollladen-Taster mit dem Produkt ITL-500 (Empfänger) zu verbinden, da dieser potentialfreie Kontakte hat. In diesem Fall fehlt allerdings die gegenseitige Verriegelung (AUF und AB könnten gleichzeitig betätigt werden) und dadurch können Kurzschlüsse entstehen. Wir empfehlen die Nutzung eines Wandsenders oder des Produkts ITS-2000 in Kombination mit dem passenden Empfänger (ITL-500, CMR-500). Die potentialfreien Kontakte des ITS-2000 können direkt an den Rolladen-Taster angeschlossen werden. ITS-2000 schaltet bei Betätigung im Anschluss den jeweiligen Jalousienempfänger (CMR-500 oder ITL-500).
-
Was beeinflusst die Funkübertragung?Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung der Funkübertragung können vom Anwender selbst ausgeschaltet werden. Beachten Sie folgende Tipps: Was stört den Funk: Zunächst können alle Funkgeräte auf gleicher Frequenz durch den "Dauerfunk" stören, wie z.B. Funk-Wetterstationen, Funk-Kopfhörer oder Funk-Lautsprecher. Was behindert die Funk-Reichweite: Der größte Feind ist die metallische Abschirmung, also Blechverkleidungen, Metallrahmen vor und auch unmittelbar hinter dem Empfänger, aber auch z.B. Drahtglas. Oft werden auch in guter Absicht zu lange Drähte in den Wandboxen (hinter der Steckdose) gelassen, deren elektromagnetische Felder den Empfang schwächen. Ebenfalls stören können Motoren oder Leuchten. Wie stelle ich fest, ob ein kaputtes oder fehlerhaftes Gerät oder eine Störung den Betrieb beeinflusst: Testen Sie den Empfänger an einer anderen Stelle (möglichst in einem anderen Stromkreis) nochmals. Testen Sie die Geräte auf kurze Distanz.
-
Ich möchte in meinem Schlafzimmer keine Leitungen unter Strom belassen, um meine Belastung durch Elektrosmog zu verringern. GEHT DAS?"Ja, durch den Einbau des ITDL-1000 Stromfreischalters in der Zuleitung zum Schlafzimmer oder direkt im Sicherungskasten. Dieser schaltet mit 2 Relais sowohl Leiter als auch Nullleiter des Schlafzimmers komplett netzfrei.
-
Meine Rollläden funktionieren mit dem Handsender, aber beim Funk-Timer fahren sie nur kurz an und bleiben gleich danach wieder stehen."Der ITZ-500 sendet das Signal ca. 1 sek. lang. Wenn der Rolladenmotor schlecht geschirmt ist und den Funk stört (was eigentlich nicht sein dürfte), dann passiert folgendes: Der CMR 500 (oder ITL-500) empfängt das Funksignal und schaltet ein. Der Motor läuft an und stört die Funkübertragung (= Funksignal aus). Nach dem Motoranlauf hört die Störung auf und der CMR 500 empfängt das Signal wieder = Stopp! Abhilfe: Motor schirmen, Abstand Motor - CMR 500 vergrößern. Wenn Sie mit einem Handsender das Signal nur kurz senden, funktioniert alles. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Empfänger nicht mangelhaft ist! Dieser Effekt tritt nur bei mangelhaft geschirmten Motoren und/oder ungünstigen Einbau auf.
-
Ich betreibe meine Außenlampe mit einem Bewegungsmelder und einem Wandsender. Wenn ich mit dem Wandsender einschalte, schaltet sich die Lampe selbsttätig wieder aus. Was kann ich machen?"Sie schalten mit dem Wandsender das Licht ein. Wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird, sendet er auch ein EIN-Signal (das ignoriert wird). Wenn die Zeit abgelaufen ist, sendet der Bewegungsmelder ein AUS-Signal und der Empfänger dreht das Licht wieder ab. Diesen Effekt können Sie mit 2 Empfängern, welche parallel eingebaut werden, umgehen.
-
Ich kann meinen Funkschalter einschalten, aber nicht ausschalten. Ist er kaputt?"Manchmal funktioniert das Einschalten besser als das Ausschalten, das hat folgenden Grund: Der Empfänger empfängt ein Funksignal und schaltet ein. Der angeschlossene Verbraucher stört den Empfang, daher können Sie nicht immer ausschalten. Abhilfe: Abstand Verbraucher-Empfänger vergrößern, stromführende Kabel auf keinen Fall beim Empfänger aufrollen (auch nicht in der Dose hinter dem Empfänger!).
-
Ich habe eine Anfrage auf der Kontakt-Seite gestellt und bekomme keine AntwortWir beantworten alle Anfragen, manchmal ist es nicht möglich, weil die eMail-Adresse nicht stimmt. Bitte kontrollieren Sie die Eingabe.
-
Wie verbinde ich die neuesten Empfänger mit meinem Smart Home Produkt, welche noch nicht in der APP zu finden sind wie z.B. den IT-3000?"Alle Empfänger auch wenn diese nicht direkt in der APP (IT-SMS, IT-BT, IT-SOS, IT-MG) abgebildet zu finden sind, können ebenfalls problemlos codiert werden. Man wählt dazu nur ein beliebiges Gerät (Empfänger) quasi als Vorlage für die Codierung. Nehmen Sie z.B. den ITR-1500 ( an Stelle von IT-3000) und wählen Sie entsprechend einen codierbaren oder lernenden Code aus. Ob codierbar oder lerende Sender geeignet sind, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung vom Empfänger.
FAQ ZU THEMEN RUND UM EMPFÄNGER
EMPF
-
Welche Sender- und Empfängertypen gibt es und wie sind sie kompatibel?Codierbare EMPFÄNGER (z.B. CMR-1000) schalten Sie mit allen Sendern mit Codierrad. Lehrende SENDER besitzen fix eine Art Geheimcode (aus 67 Mio. möglichen) -ähnlich einem FUNK-Autoschlüssel.Die Kennzeichnung ob lernend oder codierbar befindet sich außen auf der Verpackung des jeweiligen Produktes. Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie eine Übersicht der Kompatibilität.
-
Wie groß ist die Reichweite zwischen Sender und Empfänger?Bis zu 30m im Haus, abhängig von der Konstruktion. Im freien Feld wesentlich weiter.
-
Mit welcher Frequenz arbeiten die intertechno Produkte?433,92 MHz (eine EU weit zugelassene Frequenz)
-
Warum 433,92 MHz, man hört auch von 866 MHz , was ist besser?"Je niedriger die Frequenz umso besser ist die Durchdringung von Mauern und Türen. Daher haben wir uns für diese Frequenz entschieden. Auserdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 10 Jahren bei uns kompatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können.
-
Sind die Geräte durch Strahlung etc. gesundheitsbedenklich?Der Funk ist mit 433,92MHz und einer Leistung von max. 10mW gesundheitlich absolut unbedenklich, außerdem bleiben wir bei dieser Frequenz, da unsere Kunden damit seit über 25 Jahren bei uns kampatible bzw. passende Funk-Geräte einkaufen können. Das Funksignal geht nur vom Sender aus und dauert nur solange Sie die Taste drücken. Ein Handy zum Vergleich strahlt bis zu 400 x stärker (4 Watt)!
-
Kann ich zu meinen bestehenden Rolladen-Taster einen Funkschalter dazu hängen?Es ist möglich den bestehnden Rollladen-Taster mit dem Produkt ITL-500 (Empfänger) zu verbinden, da dieser potentialfreie Kontakte hat. In diesem Fall fehlt allerdings die gegenseitige Verriegelung (AUF und AB könnten gleichzeitig betätigt werden) und dadurch können Kurzschlüsse entstehen. Wir empfehlen die Nutzung eines Wandsenders oder des Produkts ITS-2000 in Kombination mit dem passenden Empfänger (ITL-500, CMR-500). Die potentialfreien Kontakte des ITS-2000 können direkt an den Rolladen-Taster angeschlossen werden. ITS-2000 schaltet bei Betätigung im Anschluss den jeweiligen Jalousienempfänger (CMR-500 oder ITL-500).
-
Was beeinflusst die Funkübertragung?Viele Möglichkeiten zur Beeinflussung der Funkübertragung können vom Anwender selbst ausgeschaltet werden. Beachten Sie folgende Tipps: Was stört den Funk: Zunächst können alle Funkgeräte auf gleicher Frequenz durch den "Dauerfunk" stören, wie z.B. Funk-Wetterstationen, Funk-Kopfhörer oder Funk-Lautsprecher. Was behindert die Funk-Reichweite: Der größte Feind ist die metallische Abschirmung, also Blechverkleidungen, Metallrahmen vor und auch unmittelbar hinter dem Empfänger, aber auch z.B. Drahtglas. Oft werden auch in guter Absicht zu lange Drähte in den Wandboxen (hinter der Steckdose) gelassen, deren elektromagnetische Felder den Empfang schwächen. Ebenfalls stören können Motoren oder Leuchten. Wie stelle ich fest, ob ein kaputtes oder fehlerhaftes Gerät oder eine Störung den Betrieb beeinflusst: Testen Sie den Empfänger an einer anderen Stelle (möglichst in einem anderen Stromkreis) nochmals. Testen Sie die Geräte auf kurze Distanz.
-
Ich möchte in meinem Schlafzimmer keine Leitungen unter Strom belassen, um meine Belastung durch Elektrosmog zu verringern. GEHT DAS?"Ja, durch den Einbau des ITDL-1000 Stromfreischalters in der Zuleitung zum Schlafzimmer oder direkt im Sicherungskasten. Dieser schaltet mit 2 Relais sowohl Leiter als auch Nullleiter des Schlafzimmers komplett netzfrei.
-
Meine Rollläden funktionieren mit dem Handsender, aber beim Funk-Timer fahren sie nur kurz an und bleiben gleich danach wieder stehen."Der ITZ-500 sendet das Signal ca. 1 sek. lang. Wenn der Rolladenmotor schlecht geschirmt ist und den Funk stört (was eigentlich nicht sein dürfte), dann passiert folgendes: Der CMR 500 (oder ITL-500) empfängt das Funksignal und schaltet ein. Der Motor läuft an und stört die Funkübertragung (= Funksignal aus). Nach dem Motoranlauf hört die Störung auf und der CMR 500 empfängt das Signal wieder = Stopp! Abhilfe: Motor schirmen, Abstand Motor - CMR 500 vergrößern. Wenn Sie mit einem Handsender das Signal nur kurz senden, funktioniert alles. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Empfänger nicht mangelhaft ist! Dieser Effekt tritt nur bei mangelhaft geschirmten Motoren und/oder ungünstigen Einbau auf.
-
Ich betreibe meine Außenlampe mit einem Bewegungsmelder und einem Wandsender. Wenn ich mit dem Wandsender einschalte, schaltet sich die Lampe selbsttätig wieder aus. Was kann ich machen?"Sie schalten mit dem Wandsender das Licht ein. Wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird, sendet er auch ein EIN-Signal (das ignoriert wird). Wenn die Zeit abgelaufen ist, sendet der Bewegungsmelder ein AUS-Signal und der Empfänger dreht das Licht wieder ab. Diesen Effekt können Sie mit 2 Empfängern, welche parallel eingebaut werden, umgehen.
-
Ich kann meinen Funkschalter einschalten, aber nicht ausschalten. Ist er kaputt?"Manchmal funktioniert das Einschalten besser als das Ausschalten, das hat folgenden Grund: Der Empfänger empfängt ein Funksignal und schaltet ein. Der angeschlossene Verbraucher stört den Empfang, daher können Sie nicht immer ausschalten. Abhilfe: Abstand Verbraucher-Empfänger vergrößern, stromführende Kabel auf keinen Fall beim Empfänger aufrollen (auch nicht in der Dose hinter dem Empfänger!).
-
Ich habe eine Anfrage auf der Kontakt-Seite gestellt und bekomme keine AntwortWir beantworten alle Anfragen, manchmal ist es nicht möglich, weil die eMail-Adresse nicht stimmt. Bitte kontrollieren Sie die Eingabe.
-
Wie verbinde ich die neuesten Empfänger mit meinem Smart Home Produkt, welche noch nicht in der APP zu finden sind wie z.B. den IT-3000?"Alle Empfänger auch wenn diese nicht direkt in der APP (IT-SMS, IT-BT, IT-SOS, IT-MG) abgebildet zu finden sind, können ebenfalls problemlos codiert werden. Man wählt dazu nur ein beliebiges Gerät (Empfänger) quasi als Vorlage für die Codierung. Nehmen Sie z.B. den ITR-1500 ( an Stelle von IT-3000) und wählen Sie entsprechend einen codierbaren oder lernenden Code aus. Ob codierbar oder lerende Sender geeignet sind, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung vom Empfänger.
bottom of page